Unterwasserrugby ... was ist das ?

Unterwasserrugby ist eine relativ unbekannte Sportart, die jedoch weltweit an Popularität gewinnt. Es wurde 1961 in Köln in Deutschland eingeführt. Er wurde mit dem Ziel entwickelt, das Tauchtraining unterhaltsamer zu gestalten, und hat sich seitdem in vielen anderen Ländern durchgesetzt.
Der Sport wird in Teams von 12 Spielern ausgeübt, von denen sich 6 im Wasser befinden, mit 2 Schiedsrichtern unter Wasser und einem an der Oberfläche. Die Spieler tragen Taucherbrille, Flossen und Schnorchel - eine einfache Ausrüstung, die den Sport für alle zugänglich macht. Ziel des Spiels ist es, Punkte zu erzielen, indem du den Ball in den gegnerischen Korb wirfst und dabei vermeidest, von deinen Gegenspielern ausgekontert zu werden. Die gegnerischen Spieler müssen die Aktion verhindern, indem sie den Ballträger festhalten oder mit ihren Körpern behindern.
Es ist ein sehr intensives Spiel, die Apnoen sind kurz, 15 bis 20 Sekunden. Es ist die einzige Ballsportart, die in drei Dimensionen gespielt wird, dein Gegner kann von überall her kommen!
Man muss sich unter Wasser wohlfühlen, aber dieser Sport kann von jedem betrieben werden, unabhängig von Alter und Fitness, und viele Vereine haben gemischte Mannschaften. Da die Spieler unter Wasser nicht miteinander kommunizieren können, erfordert er eine ausgezeichnete Koordination und ein ausgeprägtes taktisches Gespür.
Es ist ein Sport, der auch in der freien Natur ausgeübt werden kann, wobei man dann mit einigen aufdringlichen Fans umgehen muss: Delphine, Robben und ... Haie.
Diese Praxis wird von den nationalen Verbänden betreut und dann auf internationaler Ebene vom CMAS geleitet und vereinheitlicht.
Es gibt zahlreiche Vorzeigemannschaften auf der ganzen Welt, vor allem in Frankreich, Deutschland, den nordischen Ländern ... Diese Mannschaften nehmen regelmäßig an internationalen Wettbewerben wie den Weltmeisterschaften und den Weltspielen des CMAS teil.
Unterwasserrugby ist ein erstaunlicher Sport. Da er aufgrund seiner spielerischen Aspekte und vor allem seiner leichten Zugänglichkeit (geringe finanzielle Kosten für den Einstieg) immer beliebter wird, ist es sicher, dass dieser Sport in den kommenden Jahren weiterhin immer mehr Fans und talentierte Spieler anziehen wird.
Im Jahr 2023 können Sie im Juli die Weltmeisterschaften besuchen, die in Québec stattfinden werden.